Nach dem Abgrund immer weiter – der erstaunliche Lebensmut der Constanze F.
Update vom 21.3. um 15:45 Uhr
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Mit Tod und Trauer umgehen“ beschäftigten sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 im evangelischen und katholischen Religionsunterricht in den letzten Wochen intensiv mit dem Tod und der damit verbundenen christlichen Auferstehungshoffnung. In diesem Zusammenhang schauten die Schüler*innen im Religionsunterricht die Dokumentation „Nach dem Abgrund einfach weiter – der erstaunliche Lebensmut der Constanze F.“ an. Constanze Falkenberg verlor vor zehn Jahren bei einem Autounfall ihren Mann und ihre drei Kinder. Der Film zeigt, mit welchem Lebensmut Constanze Falkenberg die ersten Monate und Jahre nach diesem Unfall anging und meisterte. Im Anschluss an die Dokumentation befassten sich die Schüler*innen in einem theologischen Schreibgespräch mit dieser Dokumentation, ihren damit verbundenen Gefühlen und Gedanken und entwickelten im Nachgang sehr viele Fragen, die sie Constanze Falkenberg gerne stellen würden. Durch die Vermittlung der Religionslehrerin Eileen Nachbar gelang es Frau Falkenberg eine Woche später als Gast an der Hellbergschule begrüßen zu dürfen. Sie berichtete den interessiert zuhörenden Jugendlichen über den Unfall und die Zeit danach, den Filmdreh und wie sich ihr Leben in den letzten Jahren entwickelte. Danach hatten die Schüler*innen Gelegenheit all die Fragen zu stellen, die sie beschäftigten. Dabei war es sehr beeindruckend, wie klar und offen Constanze Falkenberg die – teils auch sehr persönlichen – Fragen der Schüler*innen beantwortete und auf die Jugendlichen einging. Die Hellbergschüler*innen bekamen von ihr eindrucksvoll die Botschaft mit auf dem Weg, dass das Leben wertvoll und lebenswert ist, auch wenn noch so tiefe Abgründe durchschritten werden müssen. Ein großes Dankeschön geht an Constanze Falkenberg für ihr Kommen. Diese Begegnung war für alle Beteiligten sehr eindrucksvoll und wird allen lange im Gedächtnis und im Herzen bleiben.