Das ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die
Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.
Was bedeutet das? Berufseinstiegsbegleitung
Wir beraten und unterstützen Schülerinnen und Schüler individuell auf ihrem Weg von der Schule in die Ausbildung. Schritte und Ziele dabei sind:
Den Schulabschluss schaffen!
Wir analysieren gemeinsam Stärken und Schwächen, schaffen Motivation, entwickeln Lernstrategien, verbessern die Zeitplanung, organisieren Nachhilfe und weitere Unterstützungsleistungen.
Die richtige Berufswahl treffen!
Wir unterstützen die berufliche Orientierung und vergleichen eigene Wünsche mit bestehenden Möglichkeiten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Den passenden Ausbildungsplatz finden!
Wir unterstützen durch Bewerbungstraining, Informationen zu Ausbildungsplätzen und Praktika, Kontakten zu Berufsberatung und den Kammern. Wir begleiten auch in berufsvorbereitenden Maßnahmen.
Die Ausbildung erfolgreich beginnen!
Wir sind ebenfalls noch in den ersten 6 bzw. 12 Monaten für die Auszubildenden da. Wir sind gern auch Ansprechpartner für den Betrieb und die Berufsschule.
Wer kann teilnehmen?
Mädchen und Jungen ab Klasse 8, die
- Ihren Schulabschluss und eine Ausbildung machen wollen
- Von ihren Lehrern empfohlen werden.
Wer wirkt mit?
Wir arbeiten mit allen zusammen, die den Einstieg in die Arbeitswelt unterstützen können:
Lehrkräfte, Eltern, Agentur für Arbeit, Betriebe, Kammern
Zurzeit betreuen wir 38 Schüler/innen an der Hellbergschule in Eppingen
Seit Mai 2016 an der Hellbergschule
Kontakt:
Margit Grätz
Hellbergschule Haus 6
Berliner Ring 14
75031 Eppingen
Handy 0151 6565 7862
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arbeitszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag